Digital im Alter - Sprechstunde der Digitallotsen

14 ehrenamtliche Di@-Lotsinnen und -Lotsen stehen an vier Standorten: Langen, Dietzenbach, Hainburg, Neu-Isenburg und bald in Dreieich bereit. Sie beraten Seniorinnen und Senioren individuell und kostenfrei zu digitalen Themen und geben Hilfestellung zur Nutzung von digitalen Geräten wie Smartphone, Tablet; Notebook und Co.
Die Beratung findet in Form einer offenen Sprechstunde statt. Zwei Stunden sind die drei bis sechs Di@-Lotsinnen und -Lotsen an dem jeweiligen Standort und betreuen die Interessierten im eins zu eins Gespräch. Das Spektrum der Fragen zieht sich von eher allgemeinen Basisfragen oder Informationen über eine grundsätzliche Geräteanschaffung bis hin zu ganz konkreten Anliegen zu Online-Banking oder speziellen Apps.
Der folgende link führt zum online-Kalender der Di@-Lotsen mit den jeweiligen Terminen und Uhrzeiten der Standorte:
https://bbtechnik.de/dialotsen/index.php
Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau ist seit Juli 2021 Stützpunkt des Projektes "Digital im Alter - die Di@-Lotsen" des Landes Hessen. Kurz nach Projektstart meldeten sich neun Interessierte, die ehrenamtliche Di@-Lotsinnen und -Lotsen werden wollten. Die meisten von ihnen haben während des Berufslebens schon viel Erfahrung im Umgang mit Technik gesammelt und informieren sich auch weiterhin über die Entwicklung von digitalen Endgeräten. Nach einer zweitägigen Online-Schulung durch das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen konnten die Di@-Lotsinnen und -Lotsen ihre Arbeit aufnehmen. Mittlerweile ist die Gruppe der Ehrenamtlichen auf 14 angewachsen.
Bildungsreferent Boris Graupner von der Evangelischen Familienbildung koordiniert das Projekt für das Evangelische Dekanat. Bei ihm gibt es weitere Informationen unter Tel.: 06074 4846152 oder per email: boris.graupner@ekhn.de
0.00 - 0.00 Uhr
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.